Elternbeiträge
Ja ja . . . das liebe Geld - ich weiß, man redet nicht gern darüber. Aber mir hilft es zu überleben und Ihnen garantiert es natürlich, dass Ihr Kind hier bei mir eine kontinuierliche, pädagogische und liebevolle Betreuung erlebt.
1.
Die öffentlich geförderte Finanzierung über das JA (siehe Tabelle) - diese ist für all jene interessant, die auf wenig oder gar kein Einkommen (z.B. Studenten) zurückgreifen können. Diese Variante hat allerdings den Nachteil, die Stadt Mannheim rechnet Ihnen auf die Minute genau aus, welchen Betreuungsumfang Ihrem Kind gewährt wird (Arbeits- bzw. Studienzeit + Fahrweg). Keine zusätzliche Zeit für einen kurzen Weg nach der Arbeit, und keine Zeit für den Übergang Morgens oder das Abholen am Nachmittag.
Bei dieser Variante können Sie, wenn Sie möchten, selbstverständlich auch Stunden privat zu zubuchen.
Vollkommen unpädogogisch ist es, dass man dem Kind, bei dieser Variante, nur eine 10stündige Eingewöhnung (weniger als 2 Tage) vom JA gewährt. In dieser Zeit, schafft so gut wie kein Kind den Loslöseprozess von den Eltern bis hin zur Bindung an die neue Bezugsperson. Ganz zu schweigen von den Eltern, den es natürlich auch schwer fällt, eine Trennung zu vollziehen. In Fachkreisen geht man in der Regel von 2 Wochen Eingewöhnungszeit aus. Das heißt man geht davon aus, das Sie die restlichen Tage der Eingewöhnung privat zahlen.
Hier gilt es politische Veränderungen herbei zu führen. Die örtlichen Politiker dafür zu sensibilisieren, dass Kinder keine Pakete sind, die einfach mal so von einer Hand zur anderen wandern und dementsprechend wird hier an der falschen Stelle gespart.
Folgende Elternbeiträge gelten seit September 2015 in Mannheim:
Für Kinder ab Sept.15 pro h |
1 Kind im Haushalt |
2 Kinder im Haushalt |
3 Kinder im
|
5 und mehr Kinder im Haushalt |
unter 3 Jahren |
0,62 € |
0,46 € |
0,31 € |
0,15 € |
über 3 Jahren |
1,06 € |
0,80 € |
0,53 € |
0,26 € |
Berechnungsbeispiel (Kind unter 3 Jahren/1 Kind im Haushalt): Das Kind wird 8h pro Tag (160h pro Monat) von mir betreut, müssen Sie einen Elternbeitrag von 99,20 € an das JA zahlen. Bei weiteren im Haushalt lebenden Kindern reduziert sich der Beitrag.
Ein Vollzeitplatz in einer Kinderkrippe kostet Sie 369,- Euro + Essengeld
Essengeld gibt es auch bei mir. Für das jeden Tag frisch zubereitete Essen und unsere Obst- u. Gemüse-"Kiste" für Unterwegs, erhebe auch ich einen Unkostenbeitrag.
Ab Januar 2017 werde ich eine Zusatzgebühr von 1 Euro pro Betreuungstunde erheben.
Warum: Für einen 8h Platz arbeite ich täglich 12h. Dazu kommt der Samstag 8h (für Großreinigung + Großeikauf) und 2h für den Sonntag für Vorbereitungen (z.B. den Eintopf kochen für das Montagsessen). Summar Summarum fallen so 100h Stunden Mehrarbeit pro Monat für mich an. Büroarbeit, Elterngespräche u.v.m. nicht eingerechnet.
Nachdem nun von der Politik Kürzungen, der Zahlung an Kindertagespflegepersonen, beschlossen worden sind, schließe ich mich der Mehrheit der Tagesmütter an, die schon heute ein Zusatzgeld verlangen.
Aber keine Angst, mit dem Zusatzgeld ist der Platz immer noch erheblich günstiger als ein Krippenplatz.
Und für Eltern in besonderen Lagen, werde ich dieses Zusatzgeld entweder kürzen oder zeitlich ganz darauf verzichten.
2.
Die zweite Variante wäre die des Privatzahlens - bei dieser Variante bestimmen Sie ohne Zeitdruck über den Betreuungsumfang Ihres Kindes.
Den Elternbeitrag zahlen Sie dann abhängig von den Betreuungsstunden pro Monat. Am Monatsende bekommen Sie von mir dafür eine Rechnung, diese Gelder können Sie beim Finanzamt in Ihrer Steuererklärung geltend machen.
Zu beachten wäre: Da ich einen pädagogischen Anspruch an meine Betreuungsarbeit stelle (siehe unter anderem "Aus dem Konzept"), nach dem die Kinder bei mir nicht nur soziale Kompetenzen, sondern auch somatische, kommunikative, ästhetische, naturwissenschaftliche u. mathematische Kompetenzen erlangen sollen, nehme ich nur Kinder zur Ganztagsbetreuung bei mir auf.
Noch ein Wort in eigener Sache:
Kindertagespflege ist mit einem nicht geringfügigen Kostenaufwand für die Tagesmutter/ den Tagesvater verbunden. Darunter zählen u.a. folgende, anfallende Sach-, Material-, Versicherungs- u. Sozialkosten sowie Gebühren für:
Ersatzbeschaffung von Inventar
|
Bei der Kinderbetreuung in Mannheim, ist die Kindertagespflege (Tagesmutter bzw.
Tagesvater), die Alternative zur Einrichtungsbetreuung (Kindertagesstätte).
Mein Angebot richtet sich vor allem an Eltern, die eine individuelle und familiäre Betreuung mit pädagogischen Konzept für ihr Kind suchen.
Bei mir werden Sie für Ihr Kind einen gute Betreuungsplatz in Mannheim finden. Damit ich eine hohe Qualität, für die Betreuung Ihres Kindes, bieten und diese steigern kann, besuche ich ständig neue und interessante Weiterbildungen für Erzieherinnen und Tagesmütter bzw. Tagesväter.
Sie können jederzeit einen unverbindlichen Kennenlerntermin mit mir, in der Kindertagespflegestelle, vereinbaren und mich den Tagesvater, meine Piratenstube und die Kindertagespflege an sich, kennenlernen